Falls die Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken.
|
|
|
|
COVID-19: Verschärfung der Maßnahmen Geschätzte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden!
|
|
|
Durch die erstmalige "rote" Ampelschaltung von Bezirken und den verschärften Maßnahmen der Tiroler Landesregierung ist es erforderlich, die Maßnahmen im Feuerwehrdienst zu verschärfen.
|
|
Dienstanweisung
Die Dienstanweisung bleibt unverändert gültig. Direkter LINK zum Ordner!
|
|
|
Matrix Mindestmaßnahmen
In der Matrix wurden einige Anpassungen vorgenommen, welche unten angeführt sind. Die neue Version befindet sich wieder am LFV-Sharepoint. Direkter LINK zum Ordner!
|
|
|
- Schulungen und Übungen im Freien werden in Bezirken mit Ampelfarbe "ROT" vollständig ausgesetzt.
- Sitzungen, Schulungen und Übungen in geschlossenen Räumen ohne zugewiesene Sitzplätze werden vollständig ausgesetzt.
- Die Obergrenzen werden an die gesetzlichen Vorgaben für Veranstaltungen in geschlossenen Räumenr mit zugewiesenen Sitzplätzen angepasst.
- In Bezirken mit der Ampelfarbe „GRÜN“, „GELB“ oder „ORANGE“ dürfen an Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit zugewiesenen Sitzplätzen keine Personen aus Bezirken mit „ROT“ teilnehmen.
- Keine Verabreichung von Speisen, kein Ausschank! Die Sperrstunde bleibt bei spätestens 22:00.
- Bewerbe und Leistungsprüfungen werden in Bezirken mit Ampelfarbe "ROT" vollständig ausgesetzt.
- An Bewerben und Leistungsprüfungen in Bezirken mit Ampelfarbe „GRÜN“, „GELB“ oder „ORANGE“ durfen keine Personen aus Bezirken mit "ROT" teilnehmen.
|
|
Innsbruck-Land auf "ROT": Maßnahmen an der LFS-Tirol
|
|
Wie im Newsletter 39/2020 beschrieben, wird bei einer Ampelschaltung des Bezirkes Innsbruck-Land auf "ROT" der Präsenzbetrieb an der LFS-Tirol ausgesetzt. Da diese Ampelschaltung auf "ROT" nun eingetreten ist, können ab Montag, 19.10.2020, keine Lehrgänge an der LFS-Tirol mehr durchgeführt werden.
Die geplanten Lehrveranstaltungen werden abgesagt und können nicht verschoben bzw. wiederholt werden. Über eine Wiederaufnahme des Lehrgangsbetriebs bei Änderung der Situation bzw. geändeter Ampelschaltung wird zu gegebener Zeit informiert.
|
|
Werkstätten- und Servicedienstleistungen
|
|
Die Servicedienstleistungen im Bereich der Werkstätten und auch der Parteienverkehr bleiben unter den festgelegten Schutzmaßnahmen aufrecht und sind von der Einstellung des Lehrveranstaltungsbetriebs nicht betroffen.
|
|
Wie im Newsletter 39/2020 angekündigt, wird nach einer kurzen Vorbereitungszeit ein punktuelles Angebot an Fachinformationen und Fortbildungen erstellt und den Tiroler Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot hat jedoch keinen Lehrgangscharakter und ersetzt daher keine Lehrveranstaltung an der LFS-Tirol.
|
|
Achtsamkeit weiterhin oberstes Gebot!
|
|
Als Einsatzorganisation ist die Tiroler Feuerwehr eine der tragenden Säulen für die Sicherheit in Tirol. Daher ist es unsere Pflicht, die gesetzten Maßnahmen mitzutragen und weiterhin die Grundregeln zu "COVID-19" zu beachten: Abstand, Mund-Nasen-Schutz, Hygiene, Respekt und Reduktion der Kontakte. Damit trägt die Tiroler Feuerwehr ihren bestmöglichen Anteil zur Bewältigung der Krise bei.
|
|
Die unveränderte Dienstanweisung ist bereits in Kraft. Der nun geänderte Anhang mit den zusätzlichen Hinweisen dieses Newsletters tritt hiermit in Kraft. Der Anhang vom 28.09.2020 wird dadurch ersetzt.
|
|
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
|
|
Schulleiter OBR DI (FH) Georg Waldhart
|
Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl
|
|
|
|
|
Der Newsletter des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol dient ausschließlich zur internen Information seiner Mitglieder.© Landes-Feuerwehrverband Tirol | 6410 Telfs | Florianistrasse 1 Tel: +43 (0) 5262 6912 | EMail: kommando@feuerwehr.tirol
|
|
|
|