Falls die Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken.
|
|
|
|
COVID-19: Digitales Angebot an Fachinformationen und Fortbildungen Geschätzte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden!
|
|
|
Aktuell können aufgrund der COVID-19 Situation Schulungen und Übungen nur stark eingeschränkt stattfinden. Aus diesem Grund möchte der Ausbildungsbereich der Landes-Feuerwehrschule die Tiroler Feuerwehren mit digitalen Fachinformationen für interne Schulungszwecke bzw. zur persönlichen Weiterbildung unterstützen. Daher wird aktuell an diversen e-Infoveranstaltungen gearbeitet und die ersten Themenblöcke sind nun fertiggestellt und zugänglich.
|
|
Themenblock Löschmittel: Wasser und Schaum
|
|
Als Teil der Führungsausbildung wurde ein Auszug aus dem Fachbereich „Löschmittel“ aufgearbeitet und in Form einer Online-Schulung dargestellt. Es werden die Löschmittel „Wasser“ und „Schaum“ in Textform mit Bildern und teilweise auch als Video erklärt. Abschließende Fragestellungen dienen der Selbstkontrolle.
Die neue e-Infoveranstaltung zu „Löschmittel“ ist auf der Lernplattform Moodle unter „e-Info Feuerwehr“ → „Führung“ aufrufbar.
|
|
Themenblock Planen von Schulungen und Übungen
|
|
Das Thema Aus- und Weiterbildung ist ein zentrales Element einer jeden Orts-Feuerwehr. Eine gut ausgebildete Mannschaft ist für die Sicherheit und den Einsatzerfolg essenziell und vermittelt auch Professionalität als Einsatzorganisation. Dieser Kurs informiert, wie die Aus- und Weiterbildung in der Feuerwehr strukturiert werden kann und was alles zur Vorbereitung einer Schulung und Übung dazugehört.
Die neue e-Infoveranstaltung zu „Planen von Schulungen und Übungen“ ist auf der Lernplattform Moodle unter „e-Info Feuerwehr“ → „Führung“ aufrufbar.
|
|
Weitere Themenblöcke werden bereits bearbeitet und demnächst in Moodle freigeschalten. Das Angebot wird sich somit erweitern.
|
|
Einstieg über Moodle
Die e-Learning Plattform „Moodle“ kann über
- den Link auf der Website des LFV-Tirol www.feuerwehr.tirol,
- das LFV-ServicePortal (SharePoint)
- oder über diesen Link geöffnet werden: LINK
Für den Zugang ist die persönliche „@feuerwehr.tirol“ E-Mail Adresse mit Passwort erforderlich.
|
|
|
Hinweis: Dieses Angebot hat keinen Lehrgangscharakter und ersetzt daher keine Aus- und Weiterbildungsveranstaltung an der LFS-Tirol.
|
|
Infoveranstaltung zu "brennbaren Flüssigkeiten"
|
|
Premiere für "studio122"
An der Landes-Feuerwehrschule wurde kürzlich das "studio122" eingerichtet, welches zukünftig unter anderem als Videostudio für digitale Fortbildungsveranstaltungen genutzt wird. Am kommenden Donnerstag, 05.11.2020, wird um 18:00 erstmalig eine Infoveranstaltung live aus diesem Studio übertragen. Weitere Informationen zu dieser Fortbildung und die Login-Möglichkeiten in Microsoft Teams werden morgen Mittwoch auf der Website des LFV-Tirol und in den Social Medias veröffentlicht.
|
|
|
ServicePortal: Infoseite "Ausbildung in der Feuerwehr"
|
|
Letztlich darf auch noch auf die Sharepoint-Seite der Landes-FW Schule Tirol verwiesen werden, innerhalb derer auch verschiedene Inhalte und Unterlagen für die Aus- und Weiterbildung zu finden sind. Enthalten sind Themen der Grundausbildung, Dokumente für die Ausbildung der Feuerwehrjugend, sowie Lernbehelfe und sonstige Unterlagen, die gut für die weiterführende Ausbildung verwendet werden können.
|
|
Lehrgangsbetrieb weiterhin ausgesetzt
|
|
Mit der Ampelschaltung des Bezirkes Innsbruck-Land auf „ROT“ wurde ab 19.10. der Lehrgangsbetrieb an der Landes-Feuerwehrschule Tirol ausgesetzt. Ab wann wieder Lehrgänge in Telfs durchgeführt werden können, ist derzeit nicht abschätzbar. Informationen zu einer möglichen Wiederaufnahme erfolgen zu gegebener Zeit.
|
|
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
|
|
Schulleiter OBR DI (FH) Georg Waldhart
|
Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl
|
|
|
|
|
Der Newsletter des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol dient ausschließlich zur internen Information seiner Mitglieder.© Landes-Feuerwehrverband Tirol | 6410 Telfs | Florianistrasse 1 Tel: +43 (0) 5262 6912 | EMail: kommando@feuerwehr.tirol
|
|
|
|